BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Antrag auf Förderung von Stecker-PV-Anlagen
Zuschuss für die Installation von Stecker-PV-Anlagen
Die Stadt Kaarst fördert Investitionen für die Installation von Stecker-PV-Anlagen.
Gefördert wird die Installation von Stecker-PV-Anlagen, auch Balkon-Solarmodule, Balkonkraftwerke oder Mini-Solaranlagen genannt. Die Geräte dürfen maximal 600 W haben und müssen den Anforderungen zur Produktsicherheit, z. B. CE-Kennzeichnung, genügen. Die Stecker-PV-Anlagen sind ordnungsgemäß beim Netzbetreiber anzumelden und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren.
Als Ziele werden verfolgt:
- Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien im Stadtgebiet Kaarst
- Reduzierung von Treibhausgasemissionen
- Lokaler Beitrag zum Klimaschutz
Im Detail wird auf die Förderrichtlinie hingewiesen.
Downloads
Förderrichtlinie Stecker-PV-Anlagen
Weitere Informationen
Startseite | MaStR (marktstammdatenregister.de)
Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose | Verbraucherzentrale.de
Das Förderkontingent von 200 Anträgen für Stecker-PV-Anlagen ist erschöpft. Leider können ab sofort keine weiteren Anträge mehr gestellt werden.
Zuständige Einrichtung
61 - 100 Mobilität und Klima
Verwaltungsdienststelle Büttgen
Rathausplatz 23
41564 Kaarst
- Herr Stephan Wickerath: Sachbearbeitung
Tel.: 02131 987-866 - Herr Schlossbauer: Sachbearbeitung
Tel.: 02131 987-966
Zuständige Kontaktpersonen
Zuschuss für die Installation von Stecker-PV-Anlagen
Die Stadt Kaarst fördert Investitionen für die Installation von Stecker-PV-Anlagen.
Gefördert wird die Installation von Stecker-PV-Anlagen, auch Balkon-Solarmodule, Balkonkraftwerke oder Mini-Solaranlagen genannt. Die Geräte dürfen maximal 600 W haben und müssen den Anforderungen zur Produktsicherheit, z. B. CE-Kennzeichnung, genügen. Die Stecker-PV-Anlagen sind ordnungsgemäß beim Netzbetreiber anzumelden und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren.
Als Ziele werden verfolgt:
- Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien im Stadtgebiet Kaarst
- Reduzierung von Treibhausgasemissionen
- Lokaler Beitrag zum Klimaschutz
Im Detail wird auf die Förderrichtlinie hingewiesen.
Downloads
Förderrichtlinie Stecker-PV-Anlagen
Weitere Informationen
Startseite | MaStR (marktstammdatenregister.de)
Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose | Verbraucherzentrale.de
Das Förderkontingent von 200 Anträgen für Stecker-PV-Anlagen ist erschöpft. Leider können ab sofort keine weiteren Anträge mehr gestellt werden.
Herr
Stephan
Wickerath
Sachbearbeitung
Rathaus Büttgen 200
Herr
Schlossbauer
Sachbearbeitung
Rathaus Büttgen 200
Suche
Suche
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.