Informationen zur Bund ID

Was ist die BundID?

Die BundID bietet Ihnen ein zentrales, bundesweites Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge. Bescheide und Mitteilungen zu Ihrem Antrag werden direkt in Ihr elektronisches Postfach zugestellt. Betrieben wird die BundID vom Bundesministerium des Innern und für Heimat.

 

Wofür benötige ich eine BundID?

Um das Serviceportal der Stadt Kaarst in vollem Umfang nutzen zu können, benötigen Sie ein persönliches Benutzerkonto – ähnlich wie beim Online-Shopping oder Online-Banking. Die Stadt Kaarst setzt hierfür auf die BundID. Diese bietet Ihnen zahlreiche Vorteile ähnlich wie bei der Nutzung des Portals Ihres Energieanbieters:

Sichere Kommunikation:
Dank der Anbindung an die BundID ist eine geschützte Kommunikation sichergestellt – im Gegensatz zu herkömmlicher E-Mail-Kommunikation.

Persönlicher Postkorb:
Über Ihren Postkorb können Sie bereits eingereichte Anträge, empfangene Nachrichten und digitale Schreiben einsehen und speichern. Bei neuen Mitteilungen werden Sie per E-Mail benachrichtigt.

Komfortable Antragstellung:
Durch das Benutzerkonto können diverse Felder in den Online-Anträgen – wie zum Beispiel Name und Adresse – bereits vorausgefüllt werden.

Gesicherte Authentifizierung:
Mit der eID-Funktion Ihres neuen Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels ist eine sichere Identifizierung möglich – für bestimmte Anträge sogar rechtlich erforderlich.

Flexibilität:
Die BundID ist interoperabel. Sie behalten Ihr Konto auch nach einem Umzug und können es bundesweit weiterverwenden.

Zugang zu Verwaltungsleistungen:
Mit Ihrer einmaligen Registrierung erhalten Sie Zugriff auf zahlreiche Dienstleistungen der Stadtverwaltung – bequem von zu Hause aus.

Das Angebot erfolgt nach den Vorgaben der europäischen eIDAS-Verordnung. Die gesetzliche Grundlage der BundID findet sich im Onlinezugangsgesetz (OZG). Als Identifikationsmittel kann z. B. der Online-Ausweis mit eID-Funktion verwendet werden.

Wie erstelle ich eine BundID?

Um ein BundID-Konto zu erstellen, müssen Sie zunächst die Webseite der BundID aufrufen. Dort können Sie über die Startseite zur Konto-Erstellung gelangen.

Sie haben vier Möglichkeiten zur Registrierung:

Benutzername & Passwort

Online-Ausweis

ELSTER-Zertifikat

Europäische ID

Unabhängig von der gewählten Methode wird immer auch ein Zugang mit Benutzername und Passwort erstellt. Wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Option und folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.

Was muss ich beachten, wenn ich das Serviceportal Kaarst bereits mit dem früheren Servicekonto.NRW genutzt habe?

Wenn Sie das Serviceportal Kaarst bisher mit dem früheren Servicekonto.NRW verwendet haben, müssen Sie sich nun neu über die BundID anmelden. Hier geht es zum Login

Wichtig: Verwenden Sie bei der Registrierung mit der BundID dieselbe E-Mail-Adresse wie im alten Konto, um den Zugriff auf Ihren bisherigen Postkorb sicherzustellen.

Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen?

Löschen des Kontos im Serviceportal Kaarst:

Melden Sie sich im Serviceportal an.

Wählen Sie im Menü „Meine Daten“.

Klicken Sie auf „Konto löschen“.

Fordern Sie über „Bestätigungslink zusenden“ die Löschung an.

Bestätigen Sie den Link in der zugestellten E-Mail.

Beachten Sie: Ihr BundID-Konto bleibt dabei bestehen.

Löschen der BundID:
Um Ihre BundID vollständig zu entfernen, nutzen Sie bitte den Servicebereich auf der Webseite der BundID.

Frage zum Serviceportal?

Bei Fragen oder Anregungen zum Serviceportal können Sie hier Kontakt mit uns aufnehmen.


Ich würde schreiben: „können direkt in Ihr elektronische Postfach zugestellt werden, wenn sie diesem zustimmen.

Anmelden

Anmeldung

Um einige unserer Online-Dienste nutzen zu können, benötigen Sie ein persönliches Servicekonto in unserem Serviceportal. Sie können dieses Konto in wenigen Minuten erstellen. Falls Sie bereits registriert sind, können Sie sich direkt anmelden. Danach haben Sie Zugriff auf alle Online-Dienste und Ihren persönlichen Postkorb. Für die Anmeldung verwenden wir die BundID.

 

Warum brauche ich ein BundID-Konto?

Wir legen großen Wert auf eine sichere Kommunikation mit Ihnen. Im Serviceportal werden Nachrichten daher ausschließlich verschlüsselt versendet, was den Sicherheitsstandard einer normalen E-Mail übertrifft.

Als Bürgerinnen und Bürger können Sie Ihre einmal bei der BundID erfassten Daten in allen angeschlossenen Portalen und Online-Angeboten nutzen. Dazu gehören die Angebote von Bund, Ländern, Städten, Gemeinden und Kreisen.

Eine Registrierung ist derzeit nur als natürliche Person möglich. Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie im Antrag die Möglichkeit, diesen im Namen verschiedener Organisationen einzureichen.

Wichtig: Waren Sie bereits über das Servicekonto.NRW an diesem Portal angemeldet, dann nutzen Sie bitte bei der Registrierung über die BundID dieselbe E-Mail-Adresse. Nur so werden Ihre Informationen automatisch übernommen und stehen Ihnen weiter zur Verfügung.